
Peter Glass
Gewinner des Internationalen Erzählkunstpreises
The Silver Ear of Graz
verliehen
beim größten
Erzählfestival Europas
GRAZ ERZÄHLT
Als Erzähler und Sprecher zu hören in der Kultsendung
MÄRCHENMARATHON
Als das Wünschen noch geholfen hat - 1001 Märchen auf WDR 5
mit den schönsten Geschichten aller Kulturen,
präsentiert von prominenten Stimmen
Einladungen zu Festivals (Auswahl)
GRAZ ERZÄHLT
Größtes Internationales Erzählkunstfestival Europas
A-Graz
fabelhaft NIEDERÖSTERREICH
Nachfolgefestival von GRAZ ERZÄHLT
A-Niederösterreich
FESTIVAL DER BESTEN
deutschsprachigen Märchen- und Geschichtenerzähler
Neukirchen-Vluyn
MEISTERERZÄHLER ZU GAST
in der Akademie für gesprochenes Wort
Stuttgart
ZAUBERWORT
Internationales Erzählkunstfestival
Nürnberg
DER NORDEN ERZÄHLT
Erzählkunstfestival zu Lübeck
Lübeck
ERZÄHL ES INNSBRUCK
Internationales Erzählkunstfestival
A-Innsbruck
MundArt-FESTIVAL
Erzählkunst & Volxtöne
CH-Bad Zurzach
INTERNATIONALES ERZÄHLFESTIVAL
Bergisches Land
MOERSER MÄRCHENTAGE
Moers
KÄPT’N BOOK
Literaturfest
Bonn
MÄRCHENERZÄHLFESTIVAL
im Rahmen der RUHR2010
Gelsenkirchen / Duisburg
SAGEN- UND MÄRCHENTAGE
Burg Nideggen
Nideggen
^ nach oben
Peter Glass

Geboren und aufgewachsen in Bremerhaven, wendet er sich - als Mann von der Küste und politisch bewegter Mensch in den 70ern - dem Schiffbauhandwerk zu. Nach unvergessenen Jahren auf der Werft folgt er einem nicht mehr zu überhörenden Ruf und studiert Schauspiel in Bochum. Er ist danach viele Jahre Mitglied des Ensembles
am Schauspiel Bonn. Weitere Engagements im etablierten Theaterbetrieb folgen, u.a. an den Schauspielhäusern von Bochum, Frankfurt und
Düsseldorf.
"Hier entwickelte sich mein Verständnis von Professionalität
in der Darstellenden Kunst. Es war mir vergönnt, mit einer Reihe hochinteressanter und erstklassiger
Leute zusammenzuarbeiten. Aber - im Chic glanzvoller
Regiekonzepte fehlte mir oft das unmittelbar Berührende, Bewegende. Heute
weiss ich, dass Qualität auf der Bühne für mich ganz
entscheidend über zwei einfache Dinge entsteht: zum einen über die
Geschichte, die erzählt wird - und zum anderen über die Wahrhaftigkeit
der Darstellung. Eine wirklich enorm unspektakuläre Entdeckung, aber tatsächlich
habe ich erstaunlich lange nach dem Rahmen gesucht, der diese beiden Aspekte wirklich
in den Mittelpunkt stellt!"
Neue Impulse findet Peter Glass in seiner Ausbildung zum NLP-Master.
Er lernt wirkungsvolle Kommunikationsmodelle für Entwicklung und Veränderung
kennen. Und entdeckt dabei zahlreiche Verbindungen zur Arbeit des Darstellenden
Künstlers. Wertschätzender, fördernder Umgang mit dem „Medium“ Mensch
wird für ihn zum wichtigen Grundgedanken darstellerischer Arbeit,
und er widmet sich diesem Gedanken zunehmend in der Rolle des Vermittlers.
"Mich faszinieren Schnittflächen. Was hat der Pfarrer mit dem Künstler gemein, wozu braucht der Mitarbeiter eines Unternehmens Geschichten? Ich suche die Verbindung. Und folge damit einfach einem Gebot unserer Zeit, das nach mehr Raum für
die kluge Förderung menschlicher Kreativität verlangt! Kreativität auch im Umgang mit dem Leben selbst, mit seiner Betrachtung. Kreativität im Umgang miteinander."
Als Regisseur, als Coach für darstellende Künstler und als
Präsentationstrainer
für Führungskräfte wird Peter Glass zum geschätzten
Begleiter für Menschen, die „vorne“ stehen. Mit besonderem
Gespür ermutigt er sie zur Entfaltung ihrer persönlichen Ausdrucksfähigkeit,
setzt seine umfangreiche Erfahrung ein, den Platz im Rampenlicht für
sie zu einem guten Ort zu machen. Seine Schule der Erzählkunst ist seit Jahren eine feste Einrichtung und bietet regelmäßige Ausbildungsreihen an. In Unternehmen unterstützt er Entwicklungsprozesse und Wissensmanagement mit narrativen Verfahren des Storytelling.
"Wenn ich über meine Arbeit spreche, kann ich das kaum tun,
ohne Keith Johnstone zu erwähnen. Einige mögen wissen, dass er
als Erfinder des modernen Improvisationstheaters gilt. Die Begegnung mit
seinen erfrischenden Ideen, seinen unglaublich praktischen und praktikablen
Techniken, seiner Achtsamkeit dem Lernenden gegenüber und nicht zuletzt
die Begegnung mit ihm selbst und seinem unermüdlichen und humorvollen
Engagement in der Arbeit hat wichtige Aspekte meines Wirkens erst in das Licht gerückt,
in dem ich es heute sehe.
Spielerisches Vertrauen in Spontaneität und Instinkt – was
für
ein wunderbar beunruhigendes Konzept! Johnstone ist für mich einer,
der in den gepflegten Vorgärten unserer Normalität wilde Löwen
aufspürt, um sie sodann mit britisch kühler Vernunft zu faszinierenden
Kunststücken zu verführen. Er offenbarte mir die umfassende Verbindung
zwischen traditioneller Theaterkunst, lebendiger Kommunikation und jeder
Form von Kreativität.“
Als professioneller Geschichtenerzähler belebt Peter Glass
seit geraumer Zeit die Kultur der Erzählkunst mit seinen hintergründigen, pfiffigen Bearbeitungen und Interpretationen traditioneller und moderner Märchen- und Geschichtenstoffe aus aller Welt. Seine Stimme ist in den Märchensendungen des WDR zu hören. Er wird zu zahlreichen deutschsprachigen und internationalen Festivals
der Erzählkunst eingeladen. Vom größten Erzählkunstfestival Europas, GRAZ ERZÄHLT, kehrte er als Gewinner des Internationalen Erzählkunstpreises THE SILVER EAR OF GRAZ zurück.
"Macht Licht im Zuschauerraum! Wenn ich an Theatern gastiere, löst diese Bitte bei Veranstaltern oft Verwunderung aus. Die Unmittelbarkeit des Kontakts zwischen Erzähler und Publikum ist elementar für meine Arbeit - und es gibt für mich mittlerweile keine bewegendere, erwärmendere Art, Theater zu machen. "
Bereits als Zwölfjähriger beginnt Peter Glass, Schlagzeug zu spielen,
bekommt später bei zahlreichen Aufenthalten in Afrika tiefen Einblick
in die Kunst und Geschichte afrikanischer Trommelkultur, unterrichtete
über Jahrzehnte Westafrikanische Percussion und wurde zertifizierter Lehrer
der weltweiten Trommelschule „TAMTAM Mandingue“ des bekannten
Djembé-Virtuosen Mamady Keita aus Guinea.
Peter Glass lebt als Erzähler, Regisseur, Trainer, Schauspieler, Autor
und Musiker am Fuße des Siebengebirges bei Bonn.
--> Seite drucken
^ nach oben